Im vorletzten Heimspiel der aktuellen Saison ging es für die Wasserballer der ASV 06 noch einmal um die Punkte um den Klassenerhalt zu schaffen. Zu Gast war der SV Lünen 08. Gegen diesen waren die letzten Spiele immer von knappen Ergebnissen und großem Kampf gezeichnet. Oft konnten die Spiele erst in den letzten Minuten gewonnen werden. Als zusätzliche Motivation für die Aachener lockte, was ein Sieg in diesem Spiel für das Fernduell mit Uerdingen um den letzten Tabellenplatz bedeuten würde: Bayer Uerding wäre gezwungen, in jedem verbleibenden Spiel zu punkten, was aufgrund der bisherigen Ergebnisse nicht wahrscheinlich erscheint. Es war also alles angerichtet für ein spannendes Spiel.

Und spannend ging es auch los, allerdings mit dem besseren Start für die Lünener. Gleich im ersten Angriff konnten sie eine Überzahl erzwingen und diese sogleich zur Führung nutzen.ng nutzen. Doch die Aachener schüttelten sich nur kurz und konnten sich ein deutliches Chancenplus erarbeiten, das allerdings zum Großteil vom starken Lünener Torhüter und der Latte vereitelt werden konnte. Die Aachener Abschlussschwäche sollte sich leider den Rest des Spiels durchziehen. Nichtsdestotrotz konnten die Aachener nach zwei Minuten zum 1:1 ausgleichen. Die besagte Abschlussschwäche sollte den Aachenern aber nicht nur im Angriff Probleme bereiten, sie lud auch den Lünener Gegner zum Kontern ein, was dieser auch tat. So entwickelte sich im Ersten Viertel ein munterer Schlagabtausch mit dem besseren Ende für Lünen, es ging mit einem 3:4 aus Aachener Sicht in die erste Pause.

Das zweite Viertel gestaltete sich ruhiger, beide Mannschaften sicherten Konter besser ab und erlaubten weniger Offensivaktionen. In einem recht ereignisarmen Abschnitt ging es erstmal ohne Tore hin und her, keine Mannschaft war klar stärker oder konnte sich gar im Ergebnis absetzen. Mit zwei sehenswerten Rückraumschüssen erwischten die Aachener ergebnistechnisch das bessere Viertel, sodass es leistungsgerecht mit einem 5:5 in die Halbzeit ging.

Der Start des dritten Viertels ging ganz klar an die Gäste aus Lünen, die bis zur Hälfte des Abschnitts auf drei Tore davonziehen konnten. Aachen schien verschlafen und unsortiert aus der Pause gekommen zu sein, in der Abwehr fehlte die Zuordnung und Gedankenschnelle. Unerwartet fing man sich nach dem dritten Gegentor in Serie. So ging diie zweite Hälfte des dritten Abschnitts an die Kaiserstädter, die die persönlichen Fehler der Gäste besser ausnutzen konnten. Man gewann die Oberhand und was zuvor einem selbst passiert was, passierte nun  den Gästen. Dreimal trafen die Aachener noch in diesem Vierte, dementsprechend ausgeglichen war auch der Spielstand zum Ende des Viertels, 8:8 vor den letzten 8 Minuten.

Das letzte Viertel ging dort weiter wo das vorherige aufgehört hat, mit den Aachenern am Drücker. Diesen gelang es auch weiterhin das Tempo hochzuhalten und den Gegner dadurch zu Fehlern zu zwingen. Kombiniert mit einer sicheren Abwehr ließen die Kaiserstädter in diesem Viertel nichts anbrennen und verteidigten die Lünener Angriff unaufgeregt und souverän weg. Vorne erarbeitete man sich Möglichkeiten, die zu selten genutzt wurden. Dennoch reichte ein sehr starkes letztes Viertel mit drei Toren zu einem verdienten Sieg. 11:8 für den ASV bedeutet auch, dass ein direkter Abstieg mit großer Wahrscheinlichkeit abgewendet werden konnte.

Nun stehen noch die letzten beiden Spiele für die Saison an, beginnend mit dem letzten Heimspiel der Saison am 9.6. gegen den ASC Duisburg.